Polyacryl – Kleine Materialkunde
Polyacryl gehört zu den Chemiefasern synthetischen Ursprungs (genauere Infos hierzu im Beitrag „Chemiefasern allgemein“). Sie wurde 1930 das erste Mal hergestellt.
Diese Synthetikfaser wird im Polymerisationsverfahren aus Polyacrylnitril hergestellt und durch Trocken- und Nassspinnverfahren gesponnen (nicht geschmolzen).
Eigenschaften von Polyarcyl:
– Ähnlich wie Polyester
– Gute Lichtbeständigkeit
– Kommt in der Haptik Naturfasern am nächsten, wollähnlicher Griff (gut für Mischungen mit Wolle / Baumwolle)
– Leicht
– Säuren und Laugenbeständig
– Hitzeempfindlich
– Sehr gute Färbbarkeit
– Läuft nicht ein
– Elektrostatische Aufladung
– Feuchtigkeitsaufnahme bis zu 35%
– Trocknet schnell
Kurzbezeichnung im Waschetikett PAN